Ich habe ja noch Hoffnung, dass der Sommer noch nicht ganz vorbei ist, aber so wie es draussen ausschaut, ist wohl der Herbst eingeläutet. Deswegen gab es heute einen leckeren Zwetschgenkuchen. Noch warm direkt aus dem Ofen schmeckt er mir immer noch am besten.
Rezept für ein Blech
Für die Puddingcreme:
- 1 Pkt Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 2 Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt)
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 2 Pkt Vanillezucker
- 5 Eier
- 250 g Mehl
- 140 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 1/2 TL Backpulver
Für die Streusel:
- 300 g Mehl
- 140 g Zucker
- 60 g gemahlene Mandeln
- 200 g kalte Butter
Für den Belag:
- 1 kg Zwetschgen (entkernt, geviertelt)
- 1 1/2 EL Zucker
- 1/2 Zimt
- Als erstes rührt ihr das Puddingpulver mit 4 EL Milch, Zucker und Eigelb glatt. Den Rest der Milch kocht ihr auf und gebt die Mischung unter Rühren dazu. Dann in einer Schüssel abkühlen lassen.
- Für den Teig schlagt ihr die Butter, den Zucker und den Vanillezucker schön cremig. Die Eier rührt ihr einzeln unter.
- In einer Schüssel mischt ihr Mehl, Mandeln, Zimt, Salz und Backpulver und rührt das Ganze unter die Butter-Ei Creme. Die Zutaten für die Streusel verknetet ihr zu kleinen Krümeln und stellt sie beiseite.
- Den Rührteig streicht ihr gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Den abgekühlten Vanillepudding rührt ihr kurz um, schlagt dann das Eiweiß steif und hebt es vorsichtig unter.
- Die Puddingcreme verteilt ihr dann auf dem Teig und belegt diese mit den Zwetschgen. Zucker und Zimt mischt ihr und streut es darüber.
- Die vorbereiteten Streusel verteilt ihr auf dem Kuchen und backt diesen dann bei 180 °C Ober-/Unterhitze.
Am besten noch warm und mit Schlagsahne servieren.
Guten Appetit!
Der Beitrag Zwetschgenkuchen mit Vanillepuddingcreme erschien zuerst auf Meleé Bakery Island.